Informationen zur Tanzschule
Tanzen…
…soll Spaß machen! Die Unterrichtsstunden sind leicht verständlich aufeinander aufgebaut und Sie lernen fast „nebenbei“ mittels einer modernen Unterrichtsmethodik die einzelnen Schritte. Durch Wiederholung und genug Zeit für freies Tanzen, wird das Gelernte gut verinnerlicht, so dass es auch außerhalb der Tanzschule anwendbar ist.
Welche Tänze lerne ich?
In verschiedenen Unterrichtsblöcken lernen Sie bereits im T (aus dem TANZE!), also im Grundkurs, die wichtigsten Tänze des Welttanzprogramms (WTP) kennen. Diese sind: Discofox, Foxtrott, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Rumba, Blues, Boogie Woogie und Disco-Samba. Nach den drei Monaten des Grundkurses werden Sie sich in den Grundschritten und auch bereits in der einen oder anderen Variation wohl fühlen.
Die Kurse nach dem Grundkurs
Im Fortschrittkurs und in den weiterführenden Kursen kommen weitere Variationen hinzu und das bisher Erlernte wird automatisch gefestigt. Mit Cha Cha Cha, Tango, Jive und Samba kommen im A, also im Fortschrittkurs, noch weitere Tänze des WTP hinzu.
Quickstep und Slowfoxtrott erweitern Ihr Repertoire im Laufe der Zeit ebenfalls, aber alles ohne Stress und schrittweise verständlich aufgebaut.
Wann muss ich mich anmelden?
Bitte rechtzeitig vor Kursbeginn durch Ihre Anmeldung (online, per Post, per Fax, telefonisch oder persönlich in der Tanzschule) einen Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs reservieren.
Wie lange dauert der Kurs?
Sie allein entscheiden, wie lange Sie in Ihrer jeweiligen Kursstufe bleiben möchten. Das Programm des Grundkurses ist in drei Blöcke aufgeteilt und damit auf einen Zeitraum von drei Monaten ausgelegt, wenn Sie aber länger darin bleiben möchten, tun Sie das. Wir möchten, dass Sie stressfreies Tanzen erleben und dementsprechend entscheiden Sie, wann Sie in die nächsthöhere Stufe wechseln – und müssen sich nicht einem starren Kurssystem beugen. Es ist ebenfalls denkbar, mehrmals die Woche zum Tanzen zu kommen (ohne Zusatzkosten, aber nur paarweise und Kurse der gleichen Art) und/oder bereits in die nächsthöhere Stufe „hinein zu schnuppern“ oder parallel zu tanzen.
Grundsätzlich sollten Sie erst in die nächste Stufe wechseln, wenn Sie alles sicher beherrschen.
Was ziehe ich an?
In der Tanzschule wird ganz „normale“ Freizeit-Kleidung getragen. Lediglich bei den Bällen geht es festlich zu und Abendgarderobe ist erwünscht. Bei den Motto-Partys steht es jedem frei, sich gemäß dem Motto zu (ver)kleiden oder auch nicht, je nach Lust und Laune.
Tanzschuhe sind nicht von Anfang an notwendig, Sie sollten aber am besten Wechselschuhe für die Tanzstunde mitbringen (gerade im Winter ist das sinnvoll). Diese sollten sauber sein und keine Streifen auf dem Parkett hinterlassen.
Interessierte Freunde und Bekannte
Wenn Sie jemanden kennen, der sich für einen Tanzkurs interessiert, bringen Sie ihn gern zu Ihrem Kurs oder zur Tanzparty als „Zuschauer“ mit. Wir informieren gern, wann der nächste Termin für die Infostunde ist und wann der nächste Programmblock für den Einstieg beginnt.
Der Festball
Der Festball ist nicht in den Kurshonoraren enthalten. Festliche Abendgarderobe ist an diesem Abend ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen gibt es vor dem Ball im Unterricht.
Einzelstunden, z.B. zur Hochzeitsvorbereitung
Selbstverständlich können Sie bei uns Privatstunden buchen. Bitte sprechen Sie uns für weitere Informationen und eine Terminvereinbarung an. Eine Absage sollte nur in dringenden Fällen, telefonisch, spätestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir Ihnen sonst leider in Rechnung stellen.
Unterricht
Getanzt wird das ganze Jahr über. Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Die Tage und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Terminplan bzw. der Homepage der Tanzschule am Stiftplatz in Essen-Stadtwald.
Die Tanzschule am Stiftplatz behält sich vor, den Tanzlehrer und/oder den Saal für den Unterricht bei Bedarf zu wechseln.